|
|
 |
|
Originalversion, Bilder und Historie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Mitsubishi Eclipse
Der von 1990 bis 1995 zugelassene Mitsubishi Eclipse war in den USA in mehreren Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten erhältlich.
Gebaut worden sind alle zwischen 1991 und 1993.
Die einfachsten Versionen hatten den 1,8-l-DOHC-Motor 4G37 (68 kW/
92 PS), Frontantrieb, keinen Heckscheibenwischer und manuelle Fensterheber.
Folgende Motorisierungen erhältlich:
GS-X
Allradantrieb und Turboaufladung
GS-T
und Turboaufladung GS (16V)
2,0-l-DOHC-Motor 4G63T (143–154 kW/
195–210 PS) und Frontantrieb
2,0-l-DOHC-Motor 4G63
(110 kW/150 PS) und
Frontantrieb GSi (16V)
DOHC-Motor 4G63 (100 kW/136 PS)
und Frontantrieb
GS 1,8-l-SOHC-Motor 4G37 (68 kW/92 PS) und Frontantrieb
Nach Deutschland wurde nur eine spezielle Version des GS importiert. Diese hatte einen externen Ölkühler,einen Klopfsensor, eine höhere Verdichtung (10,4:1 anstatt 9:1) und mehr Leistung (110 kW anstatt 100 kW), als der amerikanische GS. Die deutschen Eclipse gab es auchnur in einer einzigen Ausstattungsvariante: Vollausstattung bis auf das Schiebedach und Lederausstattung
Das Sportcoupe Mitsubishi Eclipse wurde von den Herstellern Mitsubishi (als „Eclipse"), Plymouth (als Laser) und der Chrysler-Tochter Eagle (als Talon) gemeinsam entwickelt. Für diesen Zweck wurde im
Jahr 1985 das gemeinschaftliche Unternehmen Diamond Star Motors gegründet.
Der Mitsubishi Eclipse wird seit dem Jahr 1990 für den US-amerikanischen Markt im Werk in Normal (Illinois) produziert.
Erste Generation D20 (1990 - 1992)
Modellpflege D22 (1993-1994)
zu erkennen an den kürzeren Scheinwerfern
so sah er Original beim Kauf aus:
wer aufgepasst hat, ist ein 1993 er 







|
|
|
|
|
|
|
 |
|
aktuelles |
|
|
|
|
|
|
Homepage vom Eclipser9 online seit: 29.08.2010
- wird gerade dran gearbeitet
- Verkaufsthreat
- Umbauten
- |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
Gesamt 51662 Besucher (113152 Hits) |